- Sydow
- Sydow,1) ['zyːdo], Emil von, Offizier, Geograph und Kartograph, * Freiberg 15. 7. 1812, ✝ Berlin 13. 10. 1873; war Lehrer an der preußischen Kriegsakademie und (seit 1867) Leiter der geographisch-statistischen Abteilung des Großen Generalstabs. Er schuf farbige Wandkarten sowie mehrere Atlanten. Die von Sydow entwickelte Regionalfarbenmethode stellt die Großformen der Erde farbig dar, so z. B. Tiefland, Mittelgebirge u. a., und zwar unabhängig von Höhenangaben. 1842-44 erschien der »Methodische Hand-Atlas für das wissenschaftliche Studium der Erdkunde«, ab 1851 in der Neubearbeitung von Hermann Wagner als »Sydow-Wagners Methodischer Schulatlas«, der bis 1944 fortgeführt wurde.2) ['syːdov], Max Karl Adolph von, schwedischer Schauspieler, * Lund 10. 4. 1929; erstes Engagement 1951, seit 1960 am Königlichen Dramatischen Theater Stockholm; bedeutender Charakterdarsteller, auch in Filmen, besonders unter der Regie von I. Bergman.Filme: Das siebente Siegel (1956); Wilde Erdbeeren (1957); Die Jungfrauenquelle (1959); Die Stunde des Wolfs (1966); Emigranten (1970); Das neue Land (1971); Der Flug des Adlers (1981); Pelle, der Eroberer (1987); Katinka (1988, Regie); Bis ans Ende der Welt (1991); Die besten Absichten (1992); Radetzkymarsch (1994, Fernsehfilm, 3 Teile); Der Prozeß gegen Hamsun (1995); Verschwörung im Dunkeln (1996); Enskilda Saga (1997).
Universal-Lexikon. 2012.